Aus meinem Interesse an der Sprache und den Menschen entstand schon früh der Wunsch Logopäde zu werden.
Neben der fachlichen Vielfalt ist die zwischenmenschliche Bezogenheit auf das Gegenüber das, was mich an meiner Arbeit nach wie vor begeistert. Der Blick auf die Sprache einer Person ist das eine; das Bemühen ihre Gesamtheit zu erfassen und im Rahmen einer Vertrauen schaffenden Atmosphäre mit ihr an ihrem Problem zu arbeiten ist das andere.
Es zeigt sich immer wieder, wie individuell der Mensch in der therapeutischen Arbeit betrachtet und angesprochen werden muss ... denn das ist es, was die Arbeit letztlich erst fruchtbar macht.
- Jahrgang 1964
- 1989-1992 Ausbildung zum staatlich geprüften Logopäden in Köln
- 1992-1995 Arbeit in der neurologischen Frührehabilitation in Selters/Westerwald
- seit 1995 als selbstständiger Logopäde in Koblenz im Synaps-Therapiezentrum Koblenz
- 1999-2011 Entwicklung und Veröffentlichung des stimmtherapeutischen
Ansatzes SEST zur Behandlung organischer und funktioneller Stimmstörungen
Behandlungsschwerpunkte:
- kindliche Sprach- und Sprechstörungen,
- Stimmstörungen Jugendlicher und Erwachsener,
- neurologische Sprach- und Sprechstörungen,
- Stottern und Poltern bei Jugendlichen und Erwachsenen
Ausbildungen an der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit / Fritz Perls Institut, Hückeswagen:
- Integrative Kunsttherapie und Therapie mit kreativen Medien
- Integrative Poesie und Bibliotherapie
Diverse Fort- und Weiterbildungen im logopädischen Fachbereich, Erfahrung in der Arbeit mit künstlerischen Techniken, Qigong Yangsheng und Pantomime.